Zum Weiterlesen, -hören, -denken

 

weiterlesen

Ich bin nicht daran interessiert, mit diesem Blog Werbung zu machen, den Konsum anzustoßen oder selbst Geld zu verdienen, allerdings stelle ich fest, dass ich mich im ein oder anderen Fall in meinen Ausführungen auf Werke beziehe, die genauer kennen zu lernen, für Begleiter meines Weges interessant sein können.

Deshalb möchte ich auf dieser Seite weiterführende Wegweiser sammeln.

Gerne könnt auch ihr Vorschläge machen!


Zu Beitrag: 94 – Der Andere ruft mich …

Deutschlandfunk: Philosophie einer Überlebenden

Der Blick des Anderen Spiegel-Artikel

Das Gesicht des Anderen, Masterarbeit vonKathrin STANIUL-STUCKY

Gotteserfahrung im Antlitz des Anderen

Sinnstiftend – das menschliche Gegenüber Podcast, WDR Das Philosophische Radio

Hier auf der Blog-Seite von Odeon-Theater findet sich ein lesesnwerter Essay zu Levinas mit dem Titel „Begegnungen“

—–

Zu Beitrag: 92 – Grenz -überschreitung im Alltag 

Die Rede die Lenka Reinerova als Gastrednerin vor dem deutschen Bundestag hielt:

Die letzte Prager Deutsche (in der Jüdischen Allgemeinen)

 

Zu Beitrag 91: 91 – Ohren zu!

Hören – Planet Wissen; mit Links

Die Psychologie des Hörens – eine lange Doktorarbeit, die auf die grundlegende Bedeutung des Hörens in der Entwicklung des Menschen hinweist.

Die aufregende Welt des Hörens BR – Wissen – Podcast

GanzOhrSein Ein Projekt der Uni München, um das Hören bei Grundschülern zu fördern.

 

 

——

Zu Beitrag: 90 – Ein – Aus – – – Pause

Bedeutung des Atmens in der Religion (Deutschlandfunk – Podcast)

Geheimnis des Atmens

Geist Gottes – Atem Gottes

—–

Zu Beitrag: 89 – „Den Tod aufhübschen …“

Zeit online-Artikel zum Zusammenhang von Seele und Körper und die Notwendigkeit von Bewegung

Zusammenfassung eines Artikels: Bewegung ist Leben

———-

Zu Beitrag: 88 – Was …

Hier einige Antwortversuche zum Thema …

Nahtoderlebnisse und Erklärungsversuche im Podcast

Nahtod in Planet Wissen

Prof. Gisbert Greshake zum Tod und der Auferstehungshoffnung

Was kommt danach – Buch v. B. Stubenrauch – Zusammenschau philosophischer und religiöser Ansichtn

Gerhard Lohfink – Was geschieht im Tod (christlich)

Hoffnung

Nein
ich bin meiner Sache nicht sicher
was das Ende betrifft
das Sterben das Grab das Vergehn
und den unaufhaltsamen Tod
der mich aufzehren wird
und austilgt für immer
daran ist kein Zweifel
Und doch bin ich manchmal nicht sicher
und zweifle am Augenschein
und denke nach
ob nicht doch etwas bleibt
von dem was ich war ob nicht doch
im grauen Geröll in dem Staub
in dem Tod eine Spur sich
unvergessen erhält
ob nicht doch einer ist
der mich ruft mit Namen vielleicht
der mir sagt dass ich bin
dass ich sein soll für immer
und leben werde mit ihm
Nein
ich bin mir meiner Sache nicht sicher
was das Ende betrifft und den Tod
gegen den Augenschein
hoff ich auf Ihn
Lothar Zenetti, Auf Seiner Spur, Texte gläubiger Zuversicht (ToposPlus 327) Ostfildern 06 4. Aufl.

—————–

Zu Beitrag: 74 – Jeder Mensch hat ein Gebet …

Die Auswahl der hier aufgeführten Hinweise zum Gebet ist absolut subjektiv.

Vielleicht mag sie aber eine Hilfe sein, bei der Suche nach dem eigenen Gebet.

Eine Art Übungsbuch, um das Beten zu lernen ist hier zu finden:

Gott einatmen – Eine Schule des Gebets

(Leider gibt es das Buch nur noch gebraucht zu kaufen. Aber mir gefällt, dass es ganz praktische Übungen beinhaltet!)

 

Auf dieser Seite finden sich Hilfen und Vorschläge für das kontemplative Gebet.

Man kann auch einen Online-Kurs belegen, um das kontemplative Gebet zu erlernen.

 

Hier findet man 10 Regeln für das Gebet.

 

Als wunderschöne Musik, in der man betend eintauchen kann, empfehle ich außer der verlinkten, die ich auch sehr ansprechend finde, unbedingt das Hilliard Ensemble mit Jan Garbarek. Man findet viele Beispiele bei youtube z. B. hier!

———-

Zu Beitrag: 68 – Eine besondere Ethik?

Der Podcast zur Bergpredigt, von dem im Beitrag gesprochen wird.

——

Zu Beitrag: 67 – Das Summen Gottes …

 

Die Offizielle Web-Seite zum Projekt

Wikipedia zur Komposition ASLSP von John Cage

R. Neugebauer, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der John Cage-Orgel-Stiftung auf Youtube:

Klangwechsel am 05. 10. 2013:

————–

Zu Beitrag: 66 – A – B – C … Ein Mitmachstück

ABC – Strategie zur Mitbestimmung dessen, was auf mich einwirkt.

ABC-Modell auf Wikipedia

————-

Zu Beitrag: 65 – Das Gegenteil von Leid und Schmerz …

Empfehlenswert ist der Artikel

„Warum tut der Schmerz so weh?“ von Eckhard Frick

Einige Ideen sind von diesem übernommen.

Man findet ihn online in dieser Broschüre:

„Wem gehört das Leben?“ (Hrsg. Höfling S. und Rösch E.)

 

Das Zitat, welches den Titel und das Ende des Beitrags bildet, stammt von

Elisabeth Schmidt, die ihren krebskranken Mann bis zu dessen Tod pflegte.

Ihre Beziehung, die auf einem tiefen religiösen Fundament fusst, hat sie in diesem Buch beschrieben:

Ich liebe dich, so wie ich bin.

————

Zu Beitrag: 62 – Wie die Zeit vergeht …

Eine Doku zum Zeitempfinden des Menschen:

Philosophie für Anfänger: Zur Zeit

 

10 Fakten zum Zeitempfinden

————————

Zu Beitrag: 61 – Wir lassen nur die Hand los,

Hier Informationen zur Klaviersonate Nr. 26: Les Adieux von Beethoven

————————-

Zu Beitrag: 53 – Einsam sind wir Töne …

Es gibt unzählige Artikel in den Weiten des Internets, die die Bedeutung des Singens betonen.

Einer davon ist hier.

Unabhängig davon kann man zumindest sagen, dass beim gemeinsamen Singen die Rücksicht aufeinander geschult wird und das Ergebnis ein gemeinsam produzierter Wohlklang ist. Das alleine ist meiner Meinung nach schon sehr überzeugend.

———————-

Zu Beitrag: 47 – Leben bedeutet mehr …

B. J. Miller und seine Vorstellung von einem würdigen Leben und Sterben

 

Ein Focus-Artikel über B. J. Miller

 

————————————-

Zu Beitrag: 45 – Sei es wert!

Podcast Himmelsstürmer auf BR 2

 

Steve Schild – Der Mann, der zum Mars will

 

 

—————-

Zu Beitrag: 44 – Wenn ich einmal vor dir gehen sollte, …

Artikel zum Lachen bei Kindern und Erwachsenen und dessen Wirkung

Weiterer Artikel zum Lachen

——————

Zu Beitrag 42 – … nach Hause zurück?

Das Ende ist mein Anfang

Das Buch, welches das Gespräch zwischen Vater und Sohn enthält.

Lesesnswert!

 

Das Buch wurde verfilmt!

https://www.universumfilm.de/filme/117572.html

Eine Kritik zum Film (Zeit) findet sich hier.

 

Ein weiteres Buch zum Thema: Leben, Tod und Sterben von T. Terzani, das ebenfalls lesenswert ist:

Noch eine Runde auf dem Karusell

Das letzte Interview mit T. Terzani (auf Englisch)

——————————–

Zu Beitrag: 38 – der Mittelpunkt des Universums?

Hier ein Link zu der Jazzoper:

Turmbau zu Babel von Wolfgang Reisinger

—————–

Zu Beitrag: 37 – „So glücklich wie ich …

Der Märchenfilm „Hans im Glück“

ca. 90 Minuten Glückslektion für einen grauen Wintertag auf dem Sofa mit einem warmen Tee… 🙂

… und hier die wesentlich kürzere (ca. 20 min) Hörspielvariante:

Ein schöner Artikel von Sabine Rückert zum vermeintlichen Scheiterns im Märchen ‚Hans im Glück‘

Das Hans-im-Glück-Prinzip (Zeit-Online)


Der Mond ist aufgegangen;

Ein wunderschönes Lied, dessen Text eine große Tiefe hat!

Hier in mehreren Variationen zum Anhören:

Der Mond ist aufgegangen von H. Grönemmeyer

Der Mond ist aufgegangen – Chorfassung

Der Mond ist aufgegangen -Jazzchor Freiburg

Der Mond ist aufgegangen – Kings Singers

Thomas Schmid, Chefredakteur der Welt zum Abendlied

————-

Zu Beitrag: 29 – müde

Bibelwissenschaftlicher Lexikonartikel zum Begriff Traum:

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/traum-traumerzaehlung/ch/754d1068e3996260a1c4c5ce2e6949b7/

Interessant die hebräische Wortbedeutung des Begriffes Traum und Träumen (Vgl. 3.2):

Dort wird die nächtliche Erkenntnis, der Traum als Möglichkeit genannt, dauerhaft-gültiges Offenbarungswissen (von/über Gott) zu erhalten!

Der tiefe Blick in die Seele

„Träume sind Schäume“, sagt ein Sprichwort. Und das soll wohl heißen: Träume lösen sich alsbald wieder in Nichts auf, man braucht sie nicht ernst zu nehmen. Therapeuten, Traumforscher und auch Seelsorger sehen das anders. – Podcast zum Traum und dessen Bedeutung.

—————

Zu Beitrag: 28 – Zwei Augen hat die Seel …

Der Glaube – Hubertus Halbfas

Hier vor allem ab S. 41ff – II Glaube und Sprache

Aber auf jeden Fall insgesamt sehr lesenswert!

————–

Zu Beitrag: 26 – … vom Ende aus betrachtet

Dieser Mensch war ich – Nachrufe auf das eigene Leben

Ein sehr lesenswertes Buch; es bringt einen wirklich zum Innehalten und dazu, sein eigenes Leben anzuschauen

Hier ein Interview mit der Herausgeberin des Buches, Christiane zu Salm:

——————-

Zu Beitrag: 23 – Utopisch leben …

Das Glücksprinzip

Ein Film, der ein einfaches utopisches Thema anspricht, aber zum Nachdenken anregt!

—————

Zu Beitrag: 12 – Du willst deinen Weg finden? …

Higgelti Piggelti Pop oder Es muss im Leben mehr als alles geben

Wer mehr von Jenny der Hündin und ihren Erlebnissen erfahren möchte.

—————

Zu Beitrag: 6 – Gott ist immer in uns …

 

Vom inneren und äußeren Menschen

Autor: Meister Eckhart und Ronald Steckel
Sprecher: Max Hopp

Dieses Hörbuch soll meine erste Empfehlung sein.

Um zur Ruhe zu kommen, um im Leben einiges zurecht zu rücken, habe ich es als eine Bereicherung erlebt.

Der Sprecher ist für dieses Hörbuch ganz großartig, denn er liest ruhig, unaufgeregt und mit genügend Pausen.

Damit bleibt genug Zeit, um über das Gehörte zu meditieren.

Dennoch kann man das Hörbuch immer wieder hören. Nach meiner Erfahrung dringt man mit jeder Hörzeit tiefer in Meister Eckharts Gedankenwelt ein – und ist (im positiven Sinne) gefangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s