83 – Fragen wagen …

Der Unterschied zwischen einem Bewunderer und einem Nachfolger ist, daß der Nachfolger das ethisch ist, was der Bewunderer nur ästhetisch ist. Der Bewunderer lebt in einer anderen Sphäre als das Bewunderte; der Nachfolger ist selbst das Bewunderte. Und das ist die einzig wahre Bewunderung. Die Wahrheit der Bewunderung beruht darauf oder ist dementsprechend, welche Macht sie über […]

Weiterlesen 83 – Fragen wagen …

46 – JETZT

Jetzt! Synonyme: Gegenwart, Anwesenheit, Existenz, Dasein Wortherkunft: je = immer zuo = zu also eigentlich: immerzu   Jetzt und immerzu gehören zusammen – Das Gegenwärtige ist das Ewige, oder richtiger das Ewige ist das Gegenwärtige, und das Gegenwärtige ist das Erfüllte. (Kierkegaard S.) Das Jetzt ist die Zeit, in der alle Ereignisse stattfinden. Im Jetzt ist […]

Weiterlesen 46 – JETZT

34 – Untertauchen in Gott …

  Immer wieder ein Auf und Ab: Was schief gehen könnte, geht schief – Was misslingen könnte, misslingt – … bleiern breitet sich Ohnmacht aus – das Gefühl absurder Sinnlosigkeit – Unverständnis dem Leben gegenüber – Was bleibt? (Sich) aufgeben?   Nach Camus ist angesichts/in solcher Absurdität rebellischer Kampf beglückend! Der Kampf gegen Gipfel vermag […]

Weiterlesen 34 – Untertauchen in Gott …