Ein Lachen
irrt seit Tagen
verzweifelt
durch die Straßen.
Alles hat es verloren.
So schwach ist es geworden,
dass sogar die Erinnerung,
wie es dazu gekommen ist,
nur ganz nebelhaft in ihm wabert:
Die Zustände sind
unerträglich geworden.
Das Lachen ist (allen)
vergangen
gegangen –
und man hat es gehen lassen.
Es ist zutiefst verzweifelt, heimatlos.
Frierend und einsam
schleicht es durch die Straßen.
Da hört es
Gesang.
Wo man singt, da lass die ruhig nieder.
Böse Menschen kennen keine Lieder …
So hat die die Mutter es gelehrt.
Also betritt das Lachen
mit langsam aufkeimender Hoffnung
ein großes Gebäude.
Ein wenig dunkel ist es drinnen.
Viele Menschen sitzen
in Reihen auf Holzbänken
hintereinander.
Wenige Kinder sieht das Lachen …
und die Hoffnung beginnt zu schwinden.
Ganz vorne steht ein Mann an einem Mikrofon.
Alle schauen mit ernsten Gesichtern zu ihm.
“ … Den alten Brauch des Osterlachens, des risus paschalis,
den wollen auch wir heute praktizieren.“
Jetzt spürt das Lachen,
wie es wächst.
Aufgeregt schaut es
die Gesichter der Menschen an
“ … die Angst vor dem Tod weglachen!“
Einige Münder öffnen sich ein wenig.
Bei einem älteren Mann sieht das Lachen
die Mundwinkel nach oben gehen.
Als es noch genauer hinschaut,
erkennt es viele kleine Lachfalten
um seine Augen und seinen Mund.
Da geh ich hin, denkt es sich.
Da könnte meine neue Heimat sein.
„Deshalb erzähle ich euch diesen Osterwitz: …“
Das Lachen beginnt sich ganz unten im Bauch des Mannes einzunisten.
„Nach der Kreuzigung Christi kommt Nikodemus zu Josef von Arimathäa und bittet ihn, sein Grab für Jesus zur Verfügung zu stellen, doch dieser nennt Ausflüchte: „Ich brauche das Grab für mich und meine Familie.“ – Darauf Nikodemus: „Stell dich nicht so an – ist doch nur übers Wochenende!“
… und es ist genau rechtzeitig angekommen:
Der Bauch des Mannes beginnt zu beben
und er holt das Lachen aus sich heraus
und schenkt es laut und fröhlich
allen Umstehenden!
Es wird groß,
es wird bedeutend,
es vervielfacht sich.
Zuletzt gelangt es zu einer schwarz gekleideten jungen Frau.
Sie trägt ein kleines Kind auf dem Arm.
An ihrem Finger sind zwei einfache goldene Ringe.
Ganz leise erhellt sich ihr Gesicht –
liebevoll lachlächelnd schaut sie ihr Kind an.
… und ein ganz klein wenig stolz wiederholt das Lachen in Gedanken:
„Die Angst vor dem Tod weglachen!“
Im Kern eines guten Witzes steckt immer eine Katastrophe, und wir erzählen uns Witze, damit man die Katastrophen, aus denen das Leben besteht, überhaupt ertragen kann.
Tabory G.
Wunderschöner Text😁!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke! ☺
Gefällt mirGefällt mir
Ich möchte mich bei Dir bedanken für die Schritte, an denen Du teilhaben lässt – dass es wirklich getane Schritte sind – daran teilhaben zu lassen, ist ein Stück Weggemeinschaft – gesegnete und frohe Ostern!
Guido
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Guido, Danke, Danke- ich freue mich wirklich sehr, wenn man etwas mit dem anfangen kann, was ich denke, schreibe und wenn ich Begleiter werde. Viele Kommentare haben mir intensive Denkanstöße zurück gegeben. Auch dir noch eine hoffnungsvolle Osterzeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ich musste über den Witz herzlich lachen, danke dafür 😊 Er erinnert mich auch an einen Witz, der mit einer fränkischen Stadt in Verbindung gebracht wird: „Suchet das Himmelreich zu erlangen…“. Ich wünsche dir ein gesegnetes Osterfest, LG, Dario 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hurra – das freut mich … ich steh grad auf der Leitung, was das fränkische Himmelreich betrifft🤔 … aber das ist vielleicht die Feiertagsfaulheit. 😪
Dir auch noch ein hoffnungsgebendes Ostern. Mit Cäcilia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Cäcilia, ja, der Witz ist auch ein wenig verstaubt 😉 Es handelt sich um ein Wortspiel, weil die Stadt Erlangen heißt… 😉 LG 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uups – JETZT hab ich’s kapiert 😄 – eigentlich nicht verstaubt, nur ich ein bissel ARG langsam …
Gefällt mirGefällt mir
… und gibt’s dort Himmlisches?
Gefällt mirGefällt mir
Wie man es nimmt 😉 Erlangen ist eine kleine Universitätsstadt mit einem Universitätsklinikum. Ich mag einige Ecken und den barocken Schlossgarten. LG 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
gute Ableitung, wir ertragen vieles mehr mit Humor, nun ist es aber genug mit Schnee, ich wünsche trotzdem frohe Ostern, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke – auch dir frohe Ostern … und vielleicht ein wenig Lachen, um den Winter wegzumachen zum Frühling mit dem neuen Leben! Ich lache intensiv mit!!! 😂😂😂
Gefällt mirGefällt mir
Grade gehört, dass die Region um Rostock Rekordschneemengen hat … 😨
Gefällt mirGefällt mir
Gerade gefunden:
Eine etwas modernere Fassung …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heftig, aber so ist es.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_auf_Wuppertal
Und dazu das Lieblingslied meiner Mutter …
Liebe Grüße Dir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen Reiner, das gibt den Inhalt des Beitrags wieder – die Katastrophe, die mit dem Lachen überstiegen werden kann! Das Lachen steht darüber –
Heftig! Aber hoffnungswahr!😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
haha….jetzt muss ich auch lachen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar 😁 Frohe Ostern!
Gefällt mirGefällt mir
😁😁😁😁😁😁
Fröhliche Ostern
🐰😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch – und ein, zwei, drei herzhafte Lacher 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person