Ist das Glas halb voll
halb leer?
Die Hälfte meiner Zeit ist schon vorbei –
Ich hab noch die Hälfte meiner Zeit vor mir –
Wie wichtig ist die Sichtweise in diesem Zusammenhang?
Macht sie einen Unterschied?
Wäre etwas anders,
wenn ich sagen könnte:
Es bleiben mir noch zwei Drittel meiner (Lebens)Zeit?
Es liegt noch ein Drittel vor mir? –
Rechen-Aufgaben
statt
Leben(s-Aufgaben)!
Mir zeigt sich
(wieder und wieder –
immer deutlicher -)
im gedanklichen Kreisen um mein Dasein
dass dieses nicht von der rechnerischen Zeit bestimmt ist.
Wesentlich wird mir das Wissen und Fühlen
einer Verbundenheit –
Man weiß erst, dass man ist, wenn man sich im andern wiederfindet.
(J. W. Goethe)
Euer vielseitiges (Weiter-)Denken
hilft mir
mich wieder- und wieder-und wieder-zu-finden
mich neu und anders und MICH zu entdecken.
So kann ich – dank eures Mitgehen – sagen:
HALBZEIT
Das halbleere Glas ist ÜBERVOLL!
DANKE
Selbst, wenn das Glas nur noch viertel voll ist, kommt vielleicht unvermutet jemand daher und schenkt ein. Oder Du machst Dir selbst ein Geschenk und findest ein neues schmackhafte Getränke, von dem Du sogar Anderen was geben kannst…
LikeGefällt 1 Person
Ja, was für ein wunderschöner Hinweis!
Mich beschenken (lassen) – und andere beschenken!🤗
LikeGefällt 1 Person
Das Glas ist halbvoll. Das heißt: Nach vorne sehen. Sehen, dass es weiter geht. Ein halbleeres Glas hemmt, so zu leben, als wäre es halb leer oder sogar noch weniger drin. Deswegen ist’s halbvoll, damit man so leben kann, als wäre nur noch ein Tropfen drin.
LikeLike
… jaaaa, halbvoll … und doch sind wir oft so besorgt um unser kleines Leben 😉
LG und Gottes Segen, Hiltrud
LikeGefällt 1 Person
Diese halb voll/leer Definition habe ich bis heute nich wirklich verstanden. Was ist gut oder schlecht davon. Aber das Goethe Zitat finde ich so treffend und in der Tat hatte ich das letzten September selbst auf meinem Blog gepostet 😉
LikeGefällt 1 Person
😊😊😊
Das erste soll auf die Sichtweise der gleichen Sache hindeuten! Zumindest wollte ich es hier so verwenden 😉
LikeGefällt 1 Person
Sichtweise, ja auf die kommt es immer an. Die Erfahrung zeigt (mir), dass eine objektive Sichtweise meist subjektiv ist. Kaum jemand sagt: Dieses Glas fasst 0,2 Liter, der Inhalt beträgt 0,1 Liter. Was eine wirklich objektive Aussage wäre. 😉
LikeLike
Aber gerade darum geht es doch, oder?
Ist es nicht sogar so, dass das mit dem „ovjektiv“ aus menschlicher Sicht betrachtet gar nicht geht? (Begrenztes Wahrnehmungsvermögen hinsichtlich der Sinnesorgane! ) Gott ist derjenige, dem ich ein allumfassendes Sehen zutraue.
Und für mich bleibt dann:
Vorsicht im Urteil, Suche nach der Blickrichtung, die wohlwollend anderen und mir gegenüber ist (Nächsten- und Selbstliebe) und mich in meiner spirituellen Entwicklung weiterbringt! ☺
LikeGefällt 1 Person
Sichtweisen, ein sehr komplexes Thema. Blickwinkel, Distanz, Umgebung und zu guter letzt Seh(enwollen)vermögen. Dies alles spielt objektiv betrachtet eine Rolle, wenn man subjektiv der Meinung ist, eine Sache objektiv beurteilen zu können. 😉
LikeGefällt 1 Person
Qualität vor Quantität.
Guten Morgen Dir!
LikeGefällt 3 Personen
Guten Morgen und einen qualitativ ansprechendenwünsch ich … 😊
LikeGefällt 1 Person
Also um die eingehende Frage zu beantworten….mein Glas ist immer HALB VOLL!! Und rein rechnerisch habe ich für mich jetzt nochmal so viel, wie ich bereits gelebt/erlebt habe, das ist fantastisch!!!
LikeGefällt 2 Personen
🖒
LikeLike
Es kommt einfach immerwährend auf die sicht-WEISE,
und was mensch daraus macht an.
Alles Gute und Segen!
M.M.
LikeGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank für die Wünsche!
LikeLike
Gerne mit viel Segen!
M.M.
LikeGefällt 1 Person
😀
LikeLike
😊
Immer nur für heute
😉
Alles Liebe ❤
LikeGefällt 1 Person